Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen zu Schmerzempfindlichkeit
-
Schmerzempfindlichkeit an den Zähnen wird von Patienten oft als „Reiz“, „stechender Schmerz“ oder „Zahnschmerzen“ beschrieben und tritt meistens beim Essen bzw. Trinken kalter oder heißer Lebensmittel auf. Auch süße oder saure Speisen und Getränke, Zähneputzen und Spülen mit kaltem Wasser können Beschwerden hervorrufen. Viele Erwachsene sind nur gelegentlich schmerzempfindlich. Manche Erwachsene leiden unter chronischen Schmerzen. Eine Schmerzempfindlichkeit kann ein Anzeichen einer Grunderkrankung sein. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Zahnarzt darüber.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Schmerzempfindlichkeit
-
Wenn Ihre Zähne schmerzempfindlich reagieren, liegt möglicherweise ein Teil Ihres Zahnes, das sogenannte Dentin, frei. Im Dentin befinden sich tausende kleine Kanäle, auch Tubuli genannt, über die äußere Reize an den Zahnnerv im Inneren weitergegeben werden können. Ein solcher Reiz führt dann zu dem für schmerzempfindliche Zähne typischen kurzen und heftigen Schmerz.
Erfahren Sie mehr über die Ursachen von Schmerzempfindlichkeit.
-
Die Zähne mit einer Zahnpasta gegen schmerzempfindliche Zähne wie Sensodyne® zu putzen ist eine Möglichkeit, sich vor Schmerzempfindlichkeit zu schützen. Außerdem sollte zu großer Druck beim Putzen vermieden werden. Die Zähne sollten mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten für empfindliche Zähne geputzt werden. Eine gute Zahnpflege und ein regelmäßiger Gang zum Zahnarzt können Auslöser vorbeugen, die zur Schmerzempfindlichkeit beitragen. Dazu gehören Zahnfleischerkrankungen und Karies.
Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Schmerzempfindlichkeit.
-
Zähne können durch Zahnfleischrückgang, Zahnschmelzverlust oder Schäden an Zähnen und Zahnfleisch schmerzempfindlich werden. Durch ein professionelles Bleaching oder eine Zahnaufhellung zu Hause kann eine vorübergehende Empfindlichkeit verursacht werden. Empfindliche Zähne können auf folgende Reize mit Schmerz reagieren:
- Kalte Speisen bzw. Getränke
- Heiße Speisen bzw. Getränke
- Süße bzw. saure (säurehaltige) Speisen
- Plaque und Bakterien
- Chemische Reize
- Trockener Mund
Erfahren Sie mehr über die Auslöser der Schmerzen.
-
Schmerzempfindliche Zähne sind zunächst eine Warnung dass etwas nicht stimmt. Sie können auf eine zugrunde liegende Zahnerkrankung hinweisen, die eine umgehende Behandlung durch Ihren Zahnarzt erfordert. Suchen Sie daher baldmöglichst Ihren Zahnarzt auf und lassen Sie sich beraten. Sollte Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin freiliegende Zahnhälse als Ursache ihrer Schmerzempfindlichkeit ausmachen, können Sie durch Verwendung einer speziellen Zahncreme die zwar nicht bedrohlichen aber nichtsdestotrotz lästigen Beschwerden behandeln.
Erfahren Sie mehr über andere Gründe für Zahnschmerzen.
-
Ja. Zu kräftiges Putzen kann zu Zahnfleischrückgang (umgangssprachlich auch Zahnfleischschwund) führen. Im Laufe der Zeit kann so auch der Zahn abgetragen werden - das Dentin wird freigelegt und die Zähne werden schmerzempfindlich.
Erfahren Sie mehr über andere Gründe für Zahnschmerzen.
-
Empfindliche Zähne sind eine häufige Nebenwirkung nach Aufhellungssitzungen. Zahnaufhellung/Bleaching bedeutet in diesem Fall eine Aufhellung der Zähne unter professioneller Aufsicht. Es gibt für diese Empfindlichkeit mehrere mögliche Ursachen, eine davon sind die sehr reaktiven Inhaltsstoffe wie Wasserstoffperoxid, die zu einer vorübergehenden Irritation des Zahnnervs oder Zahnfleischs führen können.
Die meist nur temporär auftretende Empfindlichkeit nach Zahnaufhellungen ist jedoch nicht mit der dentinen Hypersensitivität zu vergleichen, die durch freiliegendes Dentin hervorgerufen wird.
Erfahren Sie mehr über Zahnaufhellung und Schmerzempfindlichkeit.
Häufig gestellte Fragen zu säurebedingtem Zahnschmelzabbau
-
Der Abbau von Zahnschmelz, der durch Säuren in unserer Ernährung verursacht wird, wird säurebedingter Zahnschmelzabbau genannt. Bereits vier "Säureattacken" pro Tag kann den Zahnschmelz gefährden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Zahnschmelz angegriffen wird, fragen Sie Ihren Zahnarzt nach der besten Zahnputztechnik und Mundhygieneroutine. Fragen Sie ebenfalls nach einer Ernährungsberatung und wie Sie sich am besten gegen den säurebedingten Zahnschmelzabbau schützen können.
Erfahren Sie mehr auf www.proschmelz.de
-
Im Laufe der Zeit können säurehaltige Lebensmittel und Getränke den Zahnschmelz angreifen, dies nennt man säurebedingten Zahnschmelzabbau. Säurehaltige Lebensmittel sind Früchte und Fruchtsäfte, kohlensäurehaltige Getränke, schwarzer Kaffee und Tee, Wein sowie alles was einen säuerlichen Geschmack hat wie Ketchup oder Salatdressing. Schon vier säurehaltige Angriffe pro Tag kann säurebedingten Zahnschmelzabbau verursachen. Wenn Sie glauben, dass Ihr Zahnschmelz in Gefahr ist, fragen Sie Ihren Zahnarzt.
Erfahren Sie mehr auf www.proschmelz.de
Häufig gestellte Fragen zu Sensodyne® Zahncremes
-
Personen mit freiliegendem Dentin sind von Schmerzempfindlichkeit betroffen, die z.B. durch heiße oder kalte Lebensmittel ausgelöst wird. Sensodyne® Zahncremes wirken mit unterschiedlichen Technologien: Kaliumnitrat beruhigt den Zahnnerv (zum Beispiel in MultiCare enthalten) während Zinnfluorid eine Schicht über dem freiliegenden Dentin bildet und somit als Schutz vor heiß/kalt- Angriffen agiert.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass jede Sensodyne® Zahncreme bei regelmäßiger Anwendung (2x täglich) die Schmerzempfindlichkeit reduziert.
-
Wir bieten unterschiedliche Sensodyne® Zahncremes an, um individuellen Bedürfnissen zu entsprechen:
- Fluorid
- Fluorid + Sanftweiß
- MultiCare Tiefenreinigung**
- MultiCare Zahnfleischschutz
- MultiCare Original
- MultiCare Dental White
- MultiCare Extra Fresh
- Rapid
- Repair* & Protect
- Repair* & Protect Whitening
- Complete Protection
* Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereichen der Zähne gebildet. Regelmäßige Anwendung, zweimal täglich.
** bis in die Zahnzwischenräume -
Wenn Sie eine speziell für empfindliche Zähne entwickelte Zahncreme mit Zahnweißeffekt wollen, können Sie zwischen folgenden Produkten wählen:
Diese Produkte entfernen oberflächliche Verfärbungen besser als normale Zahncremes und tragen so dazu bei, das natürliche Zahnweiß zurückzubringen.
* Eine Schutzschicht wird auf den schmerzempfindlichen Bereichen der Zähne gebildet. Regelmäßige Anwendung, zweimal täglich.
-
Für langanhaltenden Schutz vor Schmerzempfindlichkeit sollten Sensodyne® Zahncremes jeden Tag zweimal anstatt der normalen Zahncreme benutzt werden. Sensodyne® bietet alle Vorteile einer täglichen Zahncreme und sollte daher dauerhaft verwendet werden.
-
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bei Produkten mit Kaliumnitrat innerhalb von 2 Wochen normalerweise eine Reduktion der Temperatur- und Druckempfindlichkeit eintritt.
Bei Produkten mit Zinnfluorid ist eine Verbesserung innerhalb von 4 Wochen erkennbar. Die Ergebnisse wurden bei zweimal täglichem Zähneputzen erzielt.Die Ergebnisse sind natürlich individuell und können unterschiedlich ausfallen.
Aufgrund der jeweils individuellen klinischen Situation ist es daher nicht möglich genau zu sagen, wie schnell die Wirkung von desensibilisierenden Zahncremes eintritt.Sensodyne® sollte zweimal täglich angewendet werden, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
-
Klinische Studien über Kaliumnitrat-enthaltende Zahncremes zeigen, dass die Schmerzempfindlichkeit anfängt zurückzukehren wenn die Anwendung gestoppt wird.
Sensodyne® Zahncremes sind für den täglichen Gebrauch geeignet. Damit der Schmerz nicht zurückkehrt, wird empfohlen die Zähne dauerhaft zweimal täglich mit Sensodyne® putzen.
Schmerzempfindliche Zähne können auf ein tieferliegendes Problem hinweisen. Kontaktieren Sie bei anhaltenden Symptomen Ihren Zahnarzt.
-
Die unterschiedlichen Sensodyne® Zahncremes für empfindliche Zähne wurden nicht für Kinder unter 12 Jahren entwickelt und werden für Kinder nicht empfohlen. So junge Kinder leiden selten unter empfindlichen Zähnen. Lassen Sie sich vom Zahnarzt Ihres Kindes dazu beraten.
-
Alle Sensodyne® Zahncremes enthalten Fluorid
-
Alle Sensodyne® Zahncremes halten die Richtlinien der American Dental Association (ADA), der US-Arzneimittelzulassungsbehörde FDA und der Internationalen Organisation für Normung (ISO) für Zahncremes für den Alltagsgebrauch ein.
In der Regel weisen Sensodyne® Zahncremes je nach Produktart (und Markt) einen RDA-Wert im Bereich von 60-120 auf.
-
Ja. Studien haben ergeben, dass die Verwendung von Sensodyne® zwei Wochen vor und während der Verwendung von Zahnaufhellern das Risiko einer Zahnempfindlichkeit deutlich reduzieren kann, das Vorkommen schmerzfreier Tage deutlich steigern kann, sowie die Gesamtzufriedenheit mit der Aufhellungsbehandlung deutlich steigern kann.
Häufig gestellte Fragen zu Sensodyne® Zahnbürsten
-
Sensodyne® Zahnbürsten sind für empfindliche Zähne geeignet und bieten unter anderem weichere Borsten für eine schonende Reinigung, abgerundete Borsten, mit denen eine Irritation des Zahnfleisches verhindert wird und einen kleinen Bürstenkopf, mit dem alle Zahnoberflächen erreicht werden. Zur Reinigung und Pflege schmerzempfindlicher Zähne sollten Sensodyne®-Zahnbürsten gemeinsam mit Sensodyne®-Zahncremes verwendet werden.